Hybridrasen für die Voith-Arena: Frisches Grün auf dem Schlossberg
Nach der abgeschlossenen Bundesliga-Saison 2024/25 des 1. FC Heidenheim hat das heiler-Team das Spielfeld der Voith-Arena am Schlossberg für die kommende Saison grundlegend modernisiert. Die Arena, die den Aufstieg von der Oberliga Baden-Württemberg bis in die Bundesliga miterlebt hat, erhielt einen neuen Spielfelduntergrund nach neuesten Standards. Mit 555 Metern über Normalhöhennull ist die Voith-Arena das höchstgelegene Stadion im deutschen Profifußball. Eine besondere Lage, die ab sofort über perfekte Rasenbeschaffenheit verfügt.
Direkt nach dem Relegations-Hinspiel gegen die SV Elversberg rückten unsere Maschinen in Orange-Grün an. Unser Team nutzte die Zeit während der Sommerpause, um das Spielfeld nach modernsten Standards neu aufzubauen. Ein solides Fundament für die Fortsetzung der Heidenheimer Erfolgsgeschichte unter Langzeittrainer Frank Schmidt.

Modernste Platzbedingungen in der Voith-Arena
Bereits während die Heidenheimer noch um den – letztlich erfolgreichen - Verbleib in der Bundesliga kämpften, begannen die Arbeiten mit dem vollständigen Rückbau des alten Spielfelds auf 7.800 Quadratmetern und der Erstellung eines neuen Grundplanums. Ein neu angelegtes Drainagesystem sorgt künftig für optimale Ableitung von Niederschlag, während die neue Beregnungsanlage mit 16 Teilkreis-Versenkregnern und sechs Vollkreis-Versenkregnern für eine gleichmäßige Bewässerung der gesamten Spielfläche sorgt.
Bereits fünf Wochen nach dem Baustart konnte die neue Rasenheizung mit der innovativen Dämmschicht Sportheat Eco installiert werden. Durch den Einbau kann der Energieverbrauch um bis zu 30 Prozent reduziert werden und leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Nachhaltigkeit im Profifußball. Besonders in der auf 555 Metern Höhe gelegenen Voith-Arena ist eine zuverlässige Rasenheizung unverzichtbar, um auch in den kälteren Monaten erstklassige Spielbedingungen zu garantieren. Im Anschluss erfolgte der Schichtenaufbau der unteren und oberen Rasentragschicht, bevor unser Partner Hendriks Graszoden den neuen Rasen als Dicksode verlegte.

Nach der Saisoneröffnung in Heidenheim, bei der am 9. August im Rahmen des 13. Max Liebhaber-Pokals der italienische Erstligist Parma Calcio zu Gast war und die offizielle Kaderpräsentation für die Bundesliga-Saison 2025/26 stattfand, machten sich die Tuftmaschinen auf den Weg in die Voith-Arena. Innerhalb von zwei Wochen wurde das Hybridrasensystem Sporthybrid R installiert, das durch hohe Scherfestigkeit und optimale Wasserdurchlässigkeit dauerhaft erstklassige Spielbedingungen in Heidenheim ermöglicht.
Bundesliga-Fußball in Heidenheim auf erstklassigem Grün
Pünktlich zum ersten Heimspiel der Saison 2025/26 gegen den VfL Wolfsburg erstrahlte das Spielfeld der Voith-Arena im neuen Glanz. Die technisch aufgerüstete Arena bietet nun Rasenbedingungen, die höchsten Bundesliga-Ansprüchen genügen. Wir sind stolz darauf, die Infrastruktur des 1. FC Heidenheim weiter gestärkt zu haben und wünschen dem Verein viel Erfolg für die kommenden Aufgaben in der Bundesliga.