Modernisierung der Volkswagen Arena: Wolfsburg setzt auf Nachhaltigkeit und Spitzenqualität
Im Vorfeld der 63. Bundesliga-Saison 2025/26 erhielt die Volkswagen Arena in Wolfsburg eine umfassende Modernisierung, neun Jahre nach der ersten Installation des Hybridrasensystems Sporthybrid R. Für den VfL Wolfsburg knüpft diese Modernisierung an eine Erfolgsgeschichte an: Bereits im ersten Jahr mit dem Hybridrasen belegte das Greenkeeper-Team den zweiten Platz beim „Pitch of the Year Award“. In den Spielzeiten 2018/2019 sowie 2020/2021 folgte sogar der erste Rang. Mit der erneuten Modernisierung ist die Arena bestens gerüstet, um diesen Standard langfristig zu sichern.

Ein Spielfeld für höchste Ansprüche
Der Bauablauf folgte einem klaren Plan: 16 Wochen blieben bis zum ersten Heimspiel gegen den 1. FSV Mainz 05, inklusive sechs Wochen Anwachszeit für den Rasen. Also machte sich das heiler Team Anfang Mai auf den Weg nach Wolfsburg um zunächst das bestehende Spielfeld vollständig zurückgebauen und anschließend das Planum neu herzustellen. Teile der Bestandsdrainage, darunter der umlaufende Sammler sowie die Schachtanlagen, blieben erhalten. Die Saugerdrainage wurde hingegen mit neuen Saugern ergänzt, um die Entwässerung weiter zu optimieren.

Eine moderne Rasenheizung mit der innovativen Dämmschicht Sportheat Eco sorgt künftig für ein frostfreies Spielfeld und Wurzelwachstum auch bei Minusgraden. Die Dämmung aus Schaumglassschotter reduziert den Energieverbrauch dabei um bis zu 30 Prozent. Damit setzen die Wölfe ein klares Zeichen für mehr Nachhaltigkeit im Profifußball. Auf einer Gesamtfläche von 105,10 x 68,10 Metern inklusive Warmlaufzonen verlaufen rund 27,5 Kilometer Heizschlaufen, die gleichmäßige Wärmeverteilung über das gesamte Spielfeld garantieren.

Ein starkes Fundament für erstklassige Spielbedingungen
Darauf folgte der Einbau einer Dränschicht aus Sportrasensand sowie einer Rasentragschicht aus Fertig-RTS-Gemisch. Erst nach dem präzisen Aufbau dieser Schichten implantierte das heiler-Team das bewährte Sporthybrid R System, das für dauerhaft erstklassige Spielbedingungen sorgt und so das bestmögliche Ergebnis garantiert. Ein Alleinstellungsmerkmal in der Volksawagen Arena ist das Bewässerungssystem mit 15 Vollkreis- sowie 20 Teilkreisregner, die eine flexible Zonenbewässerung des gesamten Spielfelds ermöglicht.
Die ehemalige Pflasterfläche außerhalb des Spielfelds wurde durch eine insgesamt 1.700 Quadratmeter lange Spielfeldumrandung aus Kunstrasen ersetzt. Sie sorgt nicht nur für ein einheitliches Erscheinungsbild, sondern auch für sichere und strapazierfähige Randbereiche, die den Belastungen im Aufwärmbetrieb standhalten.
Trotz engem Zeitplan waren alle Arbeiten pünktlich zum Saisonstart abgeschlossen und der Rasen spielbereit. Das modernisierte Spielfeld vereint Nachhaltigkeit, technische Präzision und höchste Spielqualität. Ein starkes Fundament auf das die Wölfe für die kommenden Aufgaben in Bundesliga bauen kann.