Bauleiter Tobias Walkenhorst im Video-Portrait
Im Rahmen der Reihe "Berufsbilder live! 2020" des Freundeskreis Hochschule Osnabrück hat sich unser Bauleiter im Sportplatzbau Tobias Walkenhorst vorgestellt.
Am 19.11.2019 haben wir an der Berufsorientierungsmesse „Ihre Stammelf für die Zukunft“ und dem Unternehmensforum „Von Vielfalt profitieren – Erfolgreiche Integration in Unternehmen“ in der SchücoArena in Bielefeld teilgenommen. Die Messe richtete sich an Jugendliche mit Fluchterfahrung. Neben mehr als 20 anderen Bielefelder Unternehmen war auch der ehemalige deutsche Nationalspieler Cacau zu Gast!
Die Regionale Personalentwicklungsgesellschaft (REGE) lud in Kooperation mit der deutschen Kinder- und Jugendstiftung und DFB-Stiftung Egidius Braun in den VIP-Bereich der Heimspielstätte des DSC Arminia Bielefeld ein. Der Austragungsort kommt nicht von ungefähr: der Verein setzt sich ebenfalls zusammen mit dem Fanprojekt Bielefeld e. V. und Bielefeld United e. V. für benachteiligte Kinder und Jugendliche im Bielefelder Stadtgebiet ein und unterstützt diese durch diverse Projekte und Berufsinformationsveranstaltungen.
Vormittags hatten wir die Möglichkeit, uns und unser Unternehmen den mehr als 250 Besuchern vorzustellen. Dabei erfuhren die jungen Interessierten, welche beruflichen Möglichkeiten die Firma heiler bietet. Gesprächsstoff Nummer 1 waren hierbei ganz klar unsere Ausbildungs- und Praktikumsmöglichkeiten. Natürlich durfte eine Inspizierung des von uns gebauten und gepflegten Stadionrasens nicht fehlen – die Stadionführung samt Rasenbesichtigung kam bei allen Beteiligten gut an und weckte reges Interesse an unseren Arbeiten.
Der Nachmittag wurde im Presseraum fortgesetzt, wo das Unternehmensforum „Von Vielfalt profitieren – Erfolgreiche Integration in Unternehmen“ zu stattfand. Nachdem der Geschäftsführer der Arminia, Markus Rejek, zusammen mit dem Sozialdezernent der Stadt Bielefeld, Ingo Nürnberger, und dem Bereichsleiter der Jugend REGE mbH, Oliver Wittler, das Publikum herzlich begrüßt hatten, folgten zwei spannende Vorträge. Wie die Integration von Geflüchteten in Unternehmen wunderbar gelingen kann, zeigte Sahra Krehne vom Netzwerk „Unternehmen integrieren Flüchtlinge“ anhand einiger Beispiele aus der Praxis auf. Das König Fußball nicht nur die Massen unterhält, sondern auch ein Paradebeispiel in Sachen gelungener Integration ist, veranschaulichte René Müller, Sportlicher Leiter im Leistungsbereich (U16 – U19) von Arminia Bielefeld, den rund 50 Teilnehmer eindrucksvoll.
Nach den Vorträgen folgte eine unterhaltsame Podiumsdiskussion, zu der auch wir eingeladen waren. Mit am Tisch waren außerdem ein junger Azubi einer Bielefelder Tiefbaufirma und der ehemalige Profi-Fußballer Cacau, der heute das Amt des DFB-Integrationsbeauftragten bekleidet. Beeindruckt hat uns besonders der junge Auszubildende, der eindrucksvoll bewies, wie die richtige Integration und Förderung das volle Potential aus jedem Menschen rausholen kann, egal wer er ist.
Es war wirklich schön und beeindruckend zu sehen, wie engagiert sich Bielefelder Vereine, Unternehmen und Privatpersonen für die Integration von Geflüchteten und Migranten einsetzen. Wir freuen uns, unseren Beitrag zur Bielefelder Integrationskultur leisten zu können!
Wir bedanken uns bei den Organisatoren und allen Unterstützern für die Einladung und die gelungenen Veranstaltungen!
Im Rahmen der Reihe "Berufsbilder live! 2020" des Freundeskreis Hochschule Osnabrück hat sich unser Bauleiter im Sportplatzbau Tobias Walkenhorst vorgestellt.
Wie blicken zurück auf das außergewöhnliche Jahr 2020, das wir trotz seiner Herausforderungen als Team gut gemeistert haben.
Traditionell verzichten wir auf kostspielige Kundenpräsente und lassen das eingesparte Geld wohltätigen Zwecken zukommen. In diesem Jahr kommen unsere Spenden der Heilsarmee Bielefeld und der Aktionsgruppe "Kinder in Not e.V." zugute.
Bayer 04 Leverkusen wappnet sich für die Zukunft auf Top-Niveau: Die Länderspielpause wurde für die Installation des heiler Sporthybrid Turf genutzt. Zukünftig spielen die Profis auf einem hochmodernen und nachhaltigen Grün.
Zum letzten Jahreswechsel haben wir die Aktion „Mitarbeiter werben Mitarbeiter“ eingeführt. Schon nach einigen Monaten hat sich diese bezahlt gemacht: Zwei Auszubildende des neuen Ausbildungsjahrgangs haben durch die Aktion ihren Weg zu heiler gefunden.
Sieben junge, motivierte Frauen und Männer haben im September 2020 ihre Ausbildung als Gärtner/in im Garten- und Landschaftsbau bei heiler begonnen.
Aufsteiger DSC Arminia Bielefeld hat während der Sommerpause die Coachingzone in der SchücoArena mit Kunstrasen ausgestattet.
In den letzten zwölf Monaten haben wir umfassende Modernisierungsarbeiten am Trainingsgelände des Zweitligisten KSV Holstein Kiel vorgenommen.