Bauleiter Tobias Walkenhorst im Video-Portrait
Im Rahmen der Reihe "Berufsbilder live! 2020" des Freundeskreis Hochschule Osnabrück hat sich unser Bauleiter im Sportplatzbau Tobias Walkenhorst vorgestellt.
Schnelle Entscheidung, schneller Rasentausch. Bereits vor dem Spiel gegen den 1. FC Heidenheim fiel die Entscheidung: im Kieler Holstein-Stadion muss ein neuer Rasen her. Der alte war spätestens nach dem Spiel durch den regenreichen Winter und die Unwetter so stark beschädigt, dass an weitere Spiele auf dem Geläuf nicht zu denken war.
Keine 48 Stunden nach Abpfiff der Partie gegen den FCH machte sich ein hoch motiviertes 6-Mann-Team ans Werk. Der ausgediente Rasen wurde abgefräst, die Tragschicht mit Sand verbessert und fachgerecht planiert. Jetzt wurde der neue Rasen ausgerollt, den unser Partner Hendriks Graszoden BV vorher mit viel Liebe und Sorgfalt gezüchtet hatte. Insgesamt wurden 280 Rollen Rasen auf knapp 8.000 m² verlegt. Jede Rolle hatte eine Breite von 2,40 Meter und eine Länge von über 12,00 Meter.
Das ganze Projekt war innerhalb einer knappen Woche erledigt. Bereits am vergangenen Wochenende konnten die Kieler Störche den neuen Rasen beim 1:1-Spiel gegen die Spvgg Greuther Fürth einweihen. Wir wünschen dem KSV Holstein eine erfolgreiche Restserie auf dem frischen Grün!
An dieser Stelle möchten wir uns nochmal ausdrücklich für die erneut sehr gute Zusammenarbeit mit der Hendriks Graszoden BV bedanken und freuen uns auf die gemeinsamen zukünftigen Projekte!
Im Rahmen der Reihe "Berufsbilder live! 2020" des Freundeskreis Hochschule Osnabrück hat sich unser Bauleiter im Sportplatzbau Tobias Walkenhorst vorgestellt.
Wie blicken zurück auf das außergewöhnliche Jahr 2020, das wir trotz seiner Herausforderungen als Team gut gemeistert haben.
Traditionell verzichten wir auf kostspielige Kundenpräsente und lassen das eingesparte Geld wohltätigen Zwecken zukommen. In diesem Jahr kommen unsere Spenden der Heilsarmee Bielefeld und der Aktionsgruppe "Kinder in Not e.V." zugute.
Bayer 04 Leverkusen wappnet sich für die Zukunft auf Top-Niveau: Die Länderspielpause wurde für die Installation des heiler Sporthybrid Turf genutzt. Zukünftig spielen die Profis auf einem hochmodernen und nachhaltigen Grün.
Zum letzten Jahreswechsel haben wir die Aktion „Mitarbeiter werben Mitarbeiter“ eingeführt. Schon nach einigen Monaten hat sich diese bezahlt gemacht: Zwei Auszubildende des neuen Ausbildungsjahrgangs haben durch die Aktion ihren Weg zu heiler gefunden.
Sieben junge, motivierte Frauen und Männer haben im September 2020 ihre Ausbildung als Gärtner/in im Garten- und Landschaftsbau bei heiler begonnen.
Aufsteiger DSC Arminia Bielefeld hat während der Sommerpause die Coachingzone in der SchücoArena mit Kunstrasen ausgestattet.
In den letzten zwölf Monaten haben wir umfassende Modernisierungsarbeiten am Trainingsgelände des Zweitligisten KSV Holstein Kiel vorgenommen.