Sportplatzbau mit Tideplan – Neue Sportflächen für die Inseln Amrum und Föhr
Für das Amt Föhr-Amrum haben wir in den vergangenen Monaten einen besonderen Auftrag umgesetzt: die Sanierung und Modernisierung zweier Sportanlagen in Wyk auf Föhr und auf Amrum. Dieses Bauvorhaben war keine klassische Baustelle, sondern ein echtes Inselprojekt. Maschinen, Material, Container und Kollegen gelangten ausschließlich per Schiff auf die Inseln.
Jede Lieferung richtete sich nach den Gezeiten. Eine Besonderheit, die unseren gewohnten Ablauf deutlich verändert hat. Im Gegensatz zu unseren üblichen Baustellen auf dem Festland mit flexibler Materiallieferung kam auf Föhr und Amrum alles in einem Rutsch. Jede Einfassung, jeder Pflasterstein und jeder Schotterzug – alles verladen in Dagebüll, punktgenau geplant und mit dem Schiff auf die Inseln gebracht.

Rundumerneuerung auf Föhr: Sportanlage Eilun-Feer Skuul
Die Sportanlage der Stadt Wyk auf Föhr stammt aus den 1970er Jahren und erhielt durch das heiler-Team eine umfassende Sanierung. Bis auf kleinere Reparaturen blieb die Anlage zuvor weitgehend im Originalzustand. Der Fokus der Arbeiten lag auf den kunststoffgebundenen Flächen rund um das Rasenspielfeld. Dafür wurden alle umlaufenden Sportflächen zurück und anschließend nach aktuellem Stand der Technik wieder aufgebaut. Den Abschluss bildete ein frischer Kunststoffbelag mit Linierungen für alle notwendingen Disziplinen.

Bei der Umsetzung wurde exakt auf die Anforderungen des Schulsports auf der nordfriesischen Insel geachtet. Das Herzstück der Schulsportanlage ist die 400-Meter-Rundbahn mit vier Bahnen und sechs 100-Meter-Kurzstreckenbahnen. Im südlichen Segment stehen jetzt zwei überarbeitete Hochsprunganlagen sowie der Speerwurfanlauf zur Verfügung. Auf der Nordseite befinden sich die Weit- und Dreisprunganlage mit drei Anlaufbahnen, der Kugelstoßbereich und der Stabhochsprung – ebenfalls technisch überarbeitet und neu eingefasst. Das zentrale Rasenspielfeld im Innenbereich erhielt eine Frischekur und bietet weiterhin Platz für den Schulsport und Vereinstrainingsbetrieb. Ergänzt wird die Anlage durch ein Kleinspielfeld mit zwei Basketballkörben.
Auch das ehemalige Beachvolleyballfeld im nördlichen Bereich der Anlage erstrahlt in neuem Glanz. Die Fläche mit zwei wettkampfgerechten Feldern entstand auf denselben Abmessungen wie zuvor. Ein neu gepflasterter Erschließungsweg mit Sitzgelegenheiten schafft zusätzlich Aufenthaltsqualität.

Frischer Belag für die Öömrang Skuul auf Amrum
Parallel zur Modernisierung auf Föhr sanierte das heiler-Team die Schulsportanlage auf der Nachbarinsel Amrum. Die Fläche umfasst ein Kleinspielfeld mit den Maßen 20 × 40 Meter, eine 130 Meter lange Kurzstreckenlaufbahn mit drei Bahnen sowie eine Weitsprunganlage am Kopfende. Keine 500 Meter von der Wasserlinie entfernt hat unser Team die veralteten Kunststoffflächen zurückgebaut und anschließend Schritt für Schritt wieder neu angelegt, bis der Kunststoffbelag eingebaut werden konnte.
Mit der Modernisierung stehen der der „Öömrang-Skuul“ auf Amrum jetzt verbesserte Bedingungen zur Verfügung – kompakt, funktional und technisch auf aktuellem Stand.
Zwei Anlagen, zwei Inseln – ein starkes Ergebnis
Mit den beiden Projekten auf Föhr und Amrum erweitern wir nicht nur unser Referenzportfolio, sondern zeigen auch: Sportplatzbau funktioniert auch unter besonderen Bedingungen. Jeder Schritt präzise getaktet – angepasst an Schiffsfahrpläne, gegebenheiten Vorort und Wetterbedingungen.
Wir bedanken uns für das Vertrauen des Amt Föhr-Amrum und freuen uns, einen Beitrag zur sportlichen Infrastruktur auf den Inseln geleistet zu haben.