Die Hybridrasenplätze von heiler haben beim „Pitch of the Year“-Award überzeugt. Platz eins und zwei in der Bundesliga sowie Platz eins in der 2. Bundesliga für die Saison 2023/24.
Einer der beiden Tennenplätze im Sportpark an der Sentruper Höhe ist im Auftrag der Stadt Münster durch das heiler-Team zu einem Kunstrasenplatz umgebaut worden.
Am 06. März 2024 machte sich das heiler-Team auf den Weg nach Köln, um auf dem Kongress Sportplatzwelt LIVE in den Austausch mit Fachleuten im Breitensport zu gehen.
In knapp zehn Wochen Bauzeit ist in Sankt Ingbert ein neuer Trainingsplatz für den SV Elversberg entstanden. Den alten Tennenplatz hat das heiler-Team in einen Naturrasenplatz verwandelt.
Wir blicken auf eine gelungene Berufsinformationsbörse am Carl-Severing-Berufskolleg zurück. Über 1.300 Schüler*innen informierten sich über Ausbildungsberufe.
Nach 40 Jahren intensiver Nutzung, erfolgte die umfassende Sanierung der Sportanlage „Auf der Ramhorst“ in Großburgwedel durch das heiler-Team. In knapp acht Monaten ist eine moderne, zukunftsfähige Sportanlage für Fußballer, Leichtathleten und den Schulsport entstanden.
Die jahrelangen Planungen und Bemühungen des TV Friesen Milse haben sich gelohnt. Im Herbst 2023 hat das heiler-Team den alten Tennenplatz in einen neuen Kunstrasen umgewandelt.