Wir arbeiten für die besten im Fußball.

Und wir sind stolz darauf.

Signal Iduna Park

Borussia Dortmund setzt auf neueste Technologie

Borussia Dortmund hat sich der allgemeinen Entwicklung im Profifußball zu immer höherwertigeren Spielflächen und den daraus resultierenden Unterschieden im Fußballspiel gestellt. Der Umbau des Signal Iduna Parks von Naturrasen in Hybridrasen erfolgte erstmals 2016. Im Sommer 2025 - neun Jahre nach der Erstinstallation - war eine Rundumerneuerung als Folge der EURO 2024 in Deutschland notwendig.

Im Zuge der Umbaumaßnahmen wurde eine neue Rasentragschicht eingebaut, die speziell auf die Anforderungen eines Hybridrasensystems abgestimmt ist. Ein hoher Sandanteil sichert die Wasserdurchlässigkeit, humoser Oberboden und Torf sorgen für Nährstoff- und Wasserspeicherung. Die Fasern wurden in eine zuvor verlegte Naturrasensode implantiert, so dass das Spiel pünktlich zur Saisoneröffnung gegen Turin spielbereit war.

Den Unterbau mit der Rasenheizung hat heiler bereits nach der deutschen Meisterschaft 2012 erneuert. Während der Sommerpause und der EURO 2012 sind alle Schichten ausgebaut und anschließend neu eingebaut worden. Rund um das Spielfeld herum ist ein Kunstrasen installiert worden.

Zurück